Naturland Fair Partner werden
Einzelerzeuger, Erzeugergemeinschaften und Verarbeiter können Naturland Fair Partner werden. Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über den Ablauf verschaffen.
Interessierte Erzeuger nehmen Kontakt mit den entsprechenden ›Naturland Fair Ansprechpartnern auf.
- Interessierte Verarbeiter wenden sich an die ›Naturland Zeichen GmbH.
Schritte zur Naturland Fair Zertifizierung
1. Informationsaustausch
Austausch von Informationen zwischen Naturland Partnerorganisation (Naturland zertifizierter Erzeuger oder Verarbeiter) und ihrem ›Naturland Ansprechpartner über die Situation des Unternehmens im Bezug auf soziale Verantwortung, fairen Handel und gesellschaftliches Engagement, sowie über Möglichkeiten und Anforderungen der Zertifizierung nach den Naturland Fair Richtlinien. Transparenz ist eine wesentliche Voraussetzung für Naturland Fair Partnerschaften und schließt Informationen über Unternehmensbeteiligungen und die Bereitstellung eines Unternehmensorganigramms mit ein.
2. Leitbild
Die Naturland Partnerorganisation entwickelt ein Leitbild zusammen mit den eigenen Mitgliedern oder Mitarbeitern. Darin werden nach Möglichkeit die Aspekte: ökologischer Landbau, regionaler Rohstoffbezug, soziale Verantwortung und Fairer Handel beschrieben. Gibt es bereits ein schriftlich festgehaltenes Leitbild (oder einen Grundsatz), kann dieses Naturland vorgelegt werden. Die Organisation entwirft aufgrund des Leitbildes eine Naturland Fair Umsetzungsstrategie.
3. Naturland Fair Meldebogen
Die Naturland Partnerorganisation beantwortet die Fragen im Naturland Fair Meldebogen. Der Meldebogen soll dabei helfen alle Aspekte der Naturland Fair Richtlinien, den aktuellen Stand und die von der Organisation angestrebten Ziele zu durchdenken. Außerdem dient er zur Vorbereitung auf die Kontrolle.
4. Kontrollbeauftragung
Die Naturland Anerkennungskommission prüft die Dokumente (das Leitbild und den ausgefüllten Naturland Fair Meldebogen) und entscheidet, ob eine Umstellungsberatung für Naturland Fair vor Ort notwendig ist und erteilt die Kontrollbeauftragung an die Kontrollstelle.
5. Kontrolle
Die Fair Kontrolle erfolgt durch eine geschulte Kontrollstelle nach Möglichkeit im Rahmen der regulären Naturland Öko-Kontrolle.
6. Zertifizierung
Anhand des Fair Kontrollberichts über die Einhaltung der Naturland Fair Richtlinien erfolgt die Evaluierung durch die Naturland Anerkennungskommission. Bei Anerkennung wird neben dem Naturland Öko-Zertifikat auch ein Naturland Fair-Zertifikat ausgestellt.
7. Zertifikat
Der Naturland Partner kann nun mit dem gültigen Naturland Fair Zertifikat die zertifizierten Produkte entsprechend der Naturland Fair Richtlinien kennzeichnen und vermarkten.