Die Umstellung von konventionellem auf ökologischen Landbau ist für viele Betriebsleiter*innen eine Möglichkeit, die Zukunft ihres Betriebes nachhaltig zu sichern. Das Seminar richtet sich an Ackerbau- und Gemischtbetriebe, die vor kurzem den Weg in Richtung Ökolandbau eingeschlagen haben. In der täglichen Arbeit tauchen gerade am Anfang immer wieder viele Fragen auf, da viele Dinge vor der Aussaat überlegt sein mögen. Von einer passenden Fruchtfolge, über die Bodenbearbeitung bis hin zur Getreidelagerung gibt es viel zu beachten. Aber auch grundlegende Dinge in der Tierhaltung müssen neu gedacht werden. Dieses Seminar soll neuen Öko-Bauern einen Überblick geben und die wichtigsten Fragen und Themen behandeln.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, da dieses Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt wird.
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen. Für Unterkunft im Einzelzimmer bei einer Übernachtung und Verpflegung (inkl. Tagungsgetränke und je 1 Getränk zum ME/AE am 03.11.) entstehen Kosten in Höhe von 155,00 €.
Bitte um Anmeldung bis zum 21.10.2020 unter https://akademie.fibl.org/event/53
Diese Seite wird Ihnen zur Verfügung gestellt durch:
Öko-Beratungs Gesellschaft mbH und Erzeugerring für naturgemäßen Landbau e.V.
Hinweis gemäß DIN EN ISO/IEC 17065:2013-01: Die Naturland Zertifizierung wird durch die Beauftragung eines von Naturland anerkannten Beraters nicht beeinflusst.